Bereits die ersten sesshaft gewordenen Menschen entdeckten die Vorteile von Reet als Überdachung. Da diese besonders in Ufernähe siedelten, war Schilf als Baumaterial auch in ausreichenden Mengen verfügbar.
Im Laufe der Zeit wurden immer weniger Dächer mit Reet gedeckt, was vor allem an der erhöhten Brandgefahr lag.
In den Küstenregionen Deutschlands sind Häuser mit Reetdach nie ganz verschwunden und in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. Die braunen Dächer mit ihren gleichmäßigen, eleganten Formen passen sich sehr gut in die Landschaften dieser Region ein.
Ein reetgedecktes Haus strahlt Gemütlichkeit und Gastlichkeit aus. Viele Ferienhäuser im Norden der Republik werden daher mit Strohdächern bedeckt und erfahrene Reetdachdecker sind wieder sehr gefragt.